1. Home
  2. Rollen, Rechte und Benutzer verwalten
  3. Rechte und Benutzergruppen in iPrendo

Rechte und Benutzergruppen in iPrendo

Eine Benutzergruppe beinhaltet eine Sammlung von Rechten und weitere Spezifikationen, die einem oder mehreren Anwender:innen zugeteilt werden können. Es ist beispielsweise möglich, dass ein:e Anwender:in die Benutzergruppen „Gruppenleiter“ und „Autor“ zuge­wiesen bekommt. Mit jeder Benutzergruppe erhält der/die Anwender:in weitere Rechte, die zu den bereits vorhandenen Rechten addiert werden. Somit erhält jede:r Benutzer:in nur die Rechte, die er/sie benötigt, um effektiv in iPrendo arbeiten zu können.

Sie können die Benutzergruppen für jede:n Benutzer:in individuell einstellen. → mehr Infos

Auf Wunsch können wir Ihnen weitere Rollen, Berechtigungen und Benachrichtigungen einrichten. Bitte wenden sie sich hierzu an unseren Support.

Unsere Benutzergruppen im Detail:

Lernende:r

Der/die Lernende hat folgende Rechte:

  • kann Schulungen zugewiesen bekommen
  • kann Schulungen bearbeiten

Der/die Lernende erhält folgende Benachrichtigungen als E-Mail:

  • Benachrichtigung bei Bestehen (inkl. Zertifikat)
  • Benachrichtigung nach Beitreten einer Gruppe (Ihre Gruppenmitgliedschaft)
  • Benachrichtigung Konto erstellt
  • Benachrichtigung Passwort zurücksetzen (jeder der das Passwort zurücksetzen möchte)
  • Benachrichtigung Gruppenmitgliedschaft bestätigt

Autor:in

Der/die Autor:in hat folgende Rechte:

  • kann Anwendungen anlegen
  • kann Anwendungen bearbeiten
  • kann Co-Autor:innen einladen
  • kann öffentliche Links erstellen
  • kann seine/ihre Anwendungen freigeben

Co-Autor:in

Der/die Co-Autor:in hat folgende Rechte:

  • kann ihm/ihr zugewiesene Anwendungen bearbeiten

Gruppenleiter:in

Der/die Gruppenleiter:in hat folgende Rechte:

  • kann Gruppen erstellen und verwalten
  • kann Lernende zu seinen/ihren Gruppen einladen
  • kann Benutzer:innen importieren
  • kann Mitglieder verwalten
  • kann Lernstände einsehen und exportieren
  • kann Webinare einrichten
  • kann Voucher erstellen und verteilen
  • kann Nachrichten an seine/ihre Gruppenteilnehmer:innen versenden
  • kann Co-Gruppenleiter zu seinen/ihren Gruppen einladen
  • kann Anwendungen zur Gruppe hinzufügen
  • kann seine/ihre Gruppen löschen

Der/die Gruppenleiter:in kann folgende Benachrichtigungen als E-Mail erhalten, sofern sie konfiguriert sind:

  • Benachrichtung bei Bestehen (inkl. Zertifikat)
  • Benachrichtigung bei Nicht-Bestehen
  • Benachrichtigung über neues Gruppenmitglied
  • Benachrichtigung über Umfrage-Ergebnis (wenn kein. variable Empfänger:innen gesetzt ist) (immer)

Co-Gruppenleiter

Der/die Co-Gruppenleiter:in hat folgende Rechte:

  • kann Lernende zu seinen Gruppen einladen*
  • kann Benutzer:innen importieren*
  • kann Mitglieder einsehen
  • kann Mitglieder verwalten*
  • kann Lernstände einsehen
  • kann Webinare einsehen
  • kann Webinare einrichten*
  • kann Voucher einsehen
  • kann Voucher erstellen und verteilen*
  • kann Nachrichten an seine/ihre Gruppenteilnehmer:innen versenden*
  • kann zugeordnete Anwendungen einsehen
  • kann Anwendungen zur Gruppe hinzufügen*
  • kann seine/ihre Gruppen löschen*

* wenn „Nur Lesen“ nicht aktiviert ist

Der/die Co-Gruppenleiter:in kann folgende Benachrichtigungen als E-Mail erhalten, sofern sie konfiguriert sind:

  • Benachrichtung bei Bestehen (inkl. Zertifikat)
  • Benachrichtigung bei Nicht-Bestehen
  • Benachrichtigung über neues Gruppenmitglied

Benutzerverwalter:in

Der/die Benutzerverwalter:in hat folgende Rechte:

  • kann Benutzer:innen hinzufügen
  • kann Benutzer:innen bearbeiten
  • kann Benutzer:innen löschen

Export Lernstand

Mit der Rolle Export-Lernstand kann die/der Nutzer:in alle Lernstände als CSV exportieren. Dies betrifft nicht den Gruppen-Export. Dieser ist in der entsprechend Rolle immer zugänglich.

Portal-Admin

Die Rolle Portal-Admin hat folgende Rechte:

Abteilungsleiter:in

Die Rolle des/der Abteilungsleiter:in hat folgende Rechte:

  • diekt zugeordnete und untergeordnete Abteilungen zu verwalten
  • Lernständer der zugeordneten und untergeordneten Abteilungen einsehen

Was this article helpful?

Related Articles

Need Support?
Can't find the answer you're looking for?
Contact Support